Kategorie: Senioren

  • Deutsche Meister in der Kata: PSV Oberhausen erfolgreich in Erlangen 30.06.2019

    Deutsche Meister in der Kata: PSV Oberhausen erfolgreich in Erlangen 30.06.2019

    Bei der diesjährigen deutschen Judo-Katameisterschaft, bei der eine genau festgelegte Anzahl und Art von Würfen, Hebeln, Würge- oder Bodentechniken gezeigt werden muss, starteten aus Oberhausen in der Wurf-Kata (Nage-no-Kata) Yusuf Arslan vom PSV Oberhausen mit seinem Partner Sergio Sessini vom Tunerbund Osterfeld. Als elffache (!) Deutsche Meister und mehrfache Sportler des Jahres Oberhausen wussten sie…

    Bei der diesjährigen deutschen Judo-Katameisterschaft, bei der eine genau festgelegte Anzahl und Art von Würfen, Hebeln, Würge- oder Bodentechniken gezeigt werden muss, starteten aus Oberhausen in der Wurf-Kata (Nage-no-Kata) Yusuf Arslan vom PSV Oberhausen mit seinem Partner Sergio Sessini vom Tunerbund Osterfeld. Als elffache (!) Deutsche Meister und mehrfache Sportler des Jahres Oberhausen wussten sie…

  • 3. Landessportfest der Special Olympics NRW

    Nina Völkel startete als Uke von Andreas Gramsch (Budokan Hünxe) bei den Special Olympics NRW in der Nage-no-kata für ID-Judoka. Über 1.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung nahmen in 13 Sportarten an den Wettbewerben teil. Dazu kamen noch einmal rund 5.000 Turner, so dass insgesamt etwa 9.000 Sportler, Trainer und Helfer bei der viertägigen…

    Nina Völkel startete als Uke von Andreas Gramsch (Budokan Hünxe) bei den Special Olympics NRW in der Nage-no-kata für ID-Judoka. Über 1.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung nahmen in 13 Sportarten an den Wettbewerben teil. Dazu kamen noch einmal rund 5.000 Turner, so dass insgesamt etwa 9.000 Sportler, Trainer und Helfer bei der viertägigen…

  • Judoka neben der Matte: Oberhausener Kultur

    Judoka neben der Matte: Oberhausener Kultur

    Am 17. Mai trafen sich 20 erwachsene Judoka, um neben der Judomatte mal wieder ein wenig Kultur zu tanken. In gewohnter guter Weise präsentierte der Stadtführer Ingo Dämgen uns, was es mit dem Peter-Behrens-Bau sowie dessen Architekten auf sich hat. Im Umfeld des Baus erklärte er uns, wie sich das Umfeld von der Stahlindustrie und…

    Am 17. Mai trafen sich 20 erwachsene Judoka, um neben der Judomatte mal wieder ein wenig Kultur zu tanken. In gewohnter guter Weise präsentierte der Stadtführer Ingo Dämgen uns, was es mit dem Peter-Behrens-Bau sowie dessen Architekten auf sich hat. Im Umfeld des Baus erklärte er uns, wie sich das Umfeld von der Stahlindustrie und…

  • Nina gewinnt bei der 4. Landesmeisterschaft inklusiven Kata

    Nina gewinnt bei der 4. Landesmeisterschaft inklusiven Kata

    Bei der 4. Landesmeisterschaft Inklusiver Kata Wettbewerb 2019 nahmen insgesamt 4 Paare in der Katame-No-Kata und zwei Paare in der Nage-No-Kata teil. Die Landesmeisterschaft sollte eigentlich dieses Jahr erstmalig mit der Westedeutschen Katameisterschaft zusammen ausgetragen werden, jedoch musste diese Premiere wegen einer Terminkollision auf nächstes Jahr verschoben werden. In der Nage-No-Kata war die Anzahl der…

    Bei der 4. Landesmeisterschaft Inklusiver Kata Wettbewerb 2019 nahmen insgesamt 4 Paare in der Katame-No-Kata und zwei Paare in der Nage-No-Kata teil. Die Landesmeisterschaft sollte eigentlich dieses Jahr erstmalig mit der Westedeutschen Katameisterschaft zusammen ausgetragen werden, jedoch musste diese Premiere wegen einer Terminkollision auf nächstes Jahr verschoben werden. In der Nage-No-Kata war die Anzahl der…

  • Nina macht den ersten Platz beim Internationalen Senioren-Cup in Bochum

    Nina macht den ersten Platz beim Internationalen Senioren-Cup in Bochum

    30.03.2019 Nina Völkel nahm am Internationalen Senioren-Cup in Bochum teil. Normalerweise kämpft Nina bis 63 kg in der NRW-Liga der Frauen. Heute war sie mit 63,7 kg eingewogen und startete mit zwei anderen Kämpferinnen in der Altersklasse bis 40 Jahre bis 76 kg als Leichteste. Den ersten Kampf gegen die Schwerste der Gruppe konnte sie…

    30.03.2019 Nina Völkel nahm am Internationalen Senioren-Cup in Bochum teil. Normalerweise kämpft Nina bis 63 kg in der NRW-Liga der Frauen. Heute war sie mit 63,7 kg eingewogen und startete mit zwei anderen Kämpferinnen in der Altersklasse bis 40 Jahre bis 76 kg als Leichteste. Den ersten Kampf gegen die Schwerste der Gruppe konnte sie…

  • 2. Platz für Yusuf beim Internationalen Kataturnier in Bonn

    2. Platz für Yusuf beim Internationalen Kataturnier in Bonn

    Am 1. Dezember zeigten Yusuf Arslan zusammen mit seinem Uke Sergio Sessini (TBdO), dass sie auch in ihrer neuen Kata Katame-no-kata international mithalten können. In Bonn fand das 6. Dieter-Born-Gedächtnisturnier statt, in dem sie den 2. Platz erringen konnten. Herzlichen Glückwunsch.   Bilder: privat; das Bild der Siegerehrung stammt von der Facebookseite mehrerer Teilnehmer https://www.facebook.com/Luxjudo/

    Am 1. Dezember zeigten Yusuf Arslan zusammen mit seinem Uke Sergio Sessini (TBdO), dass sie auch in ihrer neuen Kata Katame-no-kata international mithalten können. In Bonn fand das 6. Dieter-Born-Gedächtnisturnier statt, in dem sie den 2. Platz erringen konnten. Herzlichen Glückwunsch.   Bilder: privat; das Bild der Siegerehrung stammt von der Facebookseite mehrerer Teilnehmer https://www.facebook.com/Luxjudo/

  • Erfolg beim Fußballturnier für Judoka für beide Mannschaften am 10. Mai 2018

    Erfolg beim Fußballturnier für Judoka für beide Mannschaften am 10. Mai 2018

    Am traditionellen, landesweiten Fußballturnier der Judovereine am Feiertag Christi Himelfahrt nahmen in diesem Jahr vom PSV Oberhausen, dem wiederholten Sieger des Turniers, in diesem Jahr zwei Mannschaften teil. Da trotz vorheriger Zusage nur 4 Kinder am Donnerstag am Dojo eintrafen, stockten wir die Mannschaft mit zwei Kindern vom DSC Wanne Eickel auf. Damit war die…

    Am traditionellen, landesweiten Fußballturnier der Judovereine am Feiertag Christi Himelfahrt nahmen in diesem Jahr vom PSV Oberhausen, dem wiederholten Sieger des Turniers, in diesem Jahr zwei Mannschaften teil. Da trotz vorheriger Zusage nur 4 Kinder am Donnerstag am Dojo eintrafen, stockten wir die Mannschaft mit zwei Kindern vom DSC Wanne Eickel auf. Damit war die…

  • Westdeutsche Katameisterschaften im G-Judo

    Westdeutsche Katameisterschaften im G-Judo

    Am 14. April fand in Bocholt die Westdeutschen Kata-Meisterschaften im G-Judo statt. G-Judoka sind Sportler, die auf Grund einer geistigen Besonderheit unter den Bedingungen des Behindertensportverbandes gewertet werden. Bei den Katameisterschaften finden keine gegenseitigen Wettkämpfe statt, sondern es müssen eine bestimmte und vorgegebene Reihenfolge von Würfen akkurat vorgeführt werden.

    Am 14. April fand in Bocholt die Westdeutschen Kata-Meisterschaften im G-Judo statt. G-Judoka sind Sportler, die auf Grund einer geistigen Besonderheit unter den Bedingungen des Behindertensportverbandes gewertet werden. Bei den Katameisterschaften finden keine gegenseitigen Wettkämpfe statt, sondern es müssen eine bestimmte und vorgegebene Reihenfolge von Würfen akkurat vorgeführt werden.

  • Seniorenfreizeit 24.-.26. März 2018

    Seniorenfreizeit 24.-.26. März 2018

    Am Wochenende 24. bis 26. März fuhr eine (leider nur) kleine Gruppe der Senioren zum Judo-Wochenende in die Wewelsburg bei Paderborn. Der Erkältungsvirus hatte auch bei uns gewütet. Nichtsdestotrotz ließen wir uns von den kalten Freitagabendtemperaturen nicht vom Grillen im Burggraben abhalten. Anschließend noch ein wenig im Gruppenraum aufwärmen und dann ging es schon die…

    Am Wochenende 24. bis 26. März fuhr eine (leider nur) kleine Gruppe der Senioren zum Judo-Wochenende in die Wewelsburg bei Paderborn. Der Erkältungsvirus hatte auch bei uns gewütet. Nichtsdestotrotz ließen wir uns von den kalten Freitagabendtemperaturen nicht vom Grillen im Burggraben abhalten. Anschließend noch ein wenig im Gruppenraum aufwärmen und dann ging es schon die…

  • Riesenerfolg beim EJU-Kata-Turnier in Belgien für Yusuf Arslan und Sergio Sessini

    Riesenerfolg beim EJU-Kata-Turnier in Belgien für Yusuf Arslan und Sergio Sessini

    Am 25. Februar starteten Yusuf (PSV Oberhausen) und Sergio (Turnerbund Osterfeld) erstmalig in ihrer „neuen“ Kata, der Katame-no-Kata. Nachdem sie mit der Nage-no-Kata bereits zehnmal Deutscher Meister waren, bei der Europa- und der Weltmeisterschaft hoch achtbare Ergebnisse erzielen konnten, wollten sie sich jetzt mit dem Anwenden einer anderen Kata neue Ziele suchen.

    Am 25. Februar starteten Yusuf (PSV Oberhausen) und Sergio (Turnerbund Osterfeld) erstmalig in ihrer „neuen“ Kata, der Katame-no-Kata. Nachdem sie mit der Nage-no-Kata bereits zehnmal Deutscher Meister waren, bei der Europa- und der Weltmeisterschaft hoch achtbare Ergebnisse erzielen konnten, wollten sie sich jetzt mit dem Anwenden einer anderen Kata neue Ziele suchen.