Am 21. und 22. Juni 2025 fanden in Freital bei Dresden die Deutschen Katameisterschaften im Judo und ID-Judo statt.
Drei Judoka aus Oberhausen starteten für NRW in der Haltegriffkata im ID-Judo, für zwei ging es bis ins Finale und für einen endete es auf dem Podium. Die Oberhausener waren als sogenannte Unified-Partner zusammen mit Judoka mit geistigen Beeinträchtigungen (intellectual disability = ID) am Start. Bei der Kata, bei denen genau vorgegebene Würfe oder Haltegriffe und deren Abwehr gezeigt werden müssen, traten die unterschiedlichen Wettkampfklassen in einer gemeinsamen Veranstaltung, aber nicht gegeneinander an. Neben diesen aktiven Sportlern war Sergio Sessini (Turnerbund Osterfeld), selbst 15facher Deutscher Meister in der Nage-no-Kata, als Trainer an der Matte. Die drei NRW-Paare trainieren alle beim Budokan Hünxe.
Es ging nach der allgemeinen Eröffnung der Meisterschaften um 9 Uhr in der Bodenkata der ID-Judoka ab 10.45 Uhr los. Da sieben Paare genannte waren, war zuerst eine Vorrunde angesetzt, in der sich vier Paare für das Finale qualifizieren konnten.
Nur einen Punkt vom zweitplatzierten Paar aus Berlin trennten Gerd Schäfer und Jan Himmelbach. Marina Möhner mit ihrer Tori Julia Wardemann schafften ebenfalls die Finalteilnahme. Jetzt hieß es bis zum Finalstart um 13.30 Uhr warten.
Erstplatziert waren dann das Paar aus Sachsen, vor den Berlinern. Ein Punkt dahinter erkämpften sich Jan und Gerd den Bronzerang, Julia und Marina rutschten knapp am Podium vorbei.
Damit zeigt sich, dass neben den bereits langjährig auch international erfolgreichen Katajudoka von PSV Oberhausen und Turnerbund Osterfeld im regulären Wettkampfbetrieb auch bei den ID-Judoka vermehrt Erfolge eingefahren werden.
Auf der Seite des DJB wird ebenfalls berichtet.
Für die ID-Judoka steht die Teilnahme am Landes-Special Olympics Kata-Turnier im September in Oberhausen an.
Jan Vahrenhold war als Fotograf und Vater eines Judoka vor Ort und hat viele Situationen festgehalten. Er hat uns erlaubt, sein Fotos zu verwenden, was wir gerne machen.







